Edges

CHF 205.00 Normaler Preis

Etagère

Design: Nika Zupanc

colour:

stainless steel

Das Projekt Edges besteht aus einem Korb, einer Etagere, einem Kühler und ein...

Das Projekt Edges besteht aus einem Korb, einer Etagere, einem Kühler und einem Tablett, denen eine zarte, an Spitze erinnernde Randverzierung gemein ist. Nika Zupanc wollte die Ikonizität und Unmittelbarkeit bestimmter elementarer Zeichen zum Thema machen, wie die kleinen Löcher, die an den Rändern der Objekte dieser kleinen Kollektion wiederkehren (daher der Name Edges). Für die Designerin war diese Dekoration kein Selbstzweck, sondern eine Kraft, die eine tiefe Beziehung zu den Gegenständen schafft, wie eben jene einfachen, leicht verständlichen Zeichen, die eine unmittelbare emotionale Wirkung auf die Menschen haben. Die Objekte werden in zwei Versionen angeboten: Edelstahl 18/10 und Edelstahl 18/10 mit PVD-Messing-Beschichtung.

Spezifikationen


Etagère mit perforierter Kante aus Edelstahl 18/10.

  • Code: ITM06
  • Durchmesser (cm): 23.90
  • Höhe (cm): 14.40

Lieferung und Rücksendung

Profitieren Sie von kostenlosem Versand für Bestellungen über 149 CHF

Kostenlose Rücksendung für alle Ihre Bestellungen.

Lieferzeit: 3 bis 5 Tage.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, denken Sie daran, dass Sie sich jederzeit an unseren Kundendienst wenden können: help@alessi.com.

Die Ursprünge erkunden, um die Zukunft zu bauen Il Tornitore Matto wurde von Alberto Alessi zusammen mit Giulio Iacchetti entwickelt und ist ein Forschungsprojekt, das auch den Anfang einer neuen Marke beinhaltet. Das Projekt setzt an den Wurzeln von Alessi als Hersteller an und führt zu einer Kollektion von Objekten, die Design, Industrie und Handwerk miteinander verbinden. Die Bezugspunkte für diese Erkundung waren vielfältig, aber zwei davon waren besonders wichtig. Einerseits die Wiener Werkstätte, deren Ansatz angewandter Kunst eine ständige Referenz für Albertos Arbeit bei Alessi gewesen ist. Die 1903 gegründete Produktionsgemeinschaft bildender Künstler setzte sich aus vielen der interessantesten Vertreter ihrer Zeit zusammen und schuf Objekte, die heute von einer hochentwickelten angewandten Kunst zeugen. Andererseits die Welt von Alice im Wunderland, in der die Regeln auf den Kopf gestellt werden, was für das Projekt, in dem die menschliche Kreativität freien Lauf erhält, eine Befreiung von den typischen Zwängen der industriellen Fertigung bedeutete. Neun Designer waren an dem Projekt beteiligt, darunter Iacchetti selbst, der das erste Kapitel dieses Produktionsabenteuers schrieb und die Technik in reine Poesie verpackte. Die Objekte von Il Tornitore Matto sind fortlaufend nummeriert und beziehen sich auf das Jahr der Herstellung.

Nika Zupanc

Geboren in Ljubljana, wo sie ihr Studium an der Akademie der Schönen Künste und des Designs mit Auszeichnung abschloss, eröffnete sie 2008 ihr eigenes Designstudio. Schnell etablierte sie sich mit Objekten, die, wie sie beschreibt, „das Rationale, Nüchterne und Pragmatische herausfordern und dem Intuitiven, Eklektischen und Intimen eine Stimme geben“....

Den Designer treffen