Conca

CHF 1,000.00 Normaler Preis

Vase/Behälter

Design: Giulio Iacchetti

Giulio Iacchetti, der zusammen mit Alberto Alessi dieses erste Kapitel der Ma...

Giulio Iacchetti, der zusammen mit Alberto Alessi dieses erste Kapitel der Marke Il Tornitore Matto verfasst hat, ist auch als Designer an dem Projekt beteiligt und bietet uns eine Neuinterpretation eines traditionellen, in Mittel- und Süditalien weit verbreiteten Gebrauchsgegenstands. Die Conca ist ein großer Behälter, der zur Aufnahme und zum Transport von Wasser verwendet wurde. Mit zwei Griffen ausgestattet, balancierten die Menschen ihn auf dem Kopf, um ihn dorthin zu tragen, wo sie ihn brauchten, oder sie ließen ihn am Hauseingang stehen, um ihren Durst zu löschen, sobald sie nach Hause kamen. Iacchetti behält die traditionelle Form bei, die aus zwei gegensätzlichen konischen Volumina besteht, und erschafft mit den klassischen Griffen eine einzige geschwungene Linie, die das gesamte Profil des Objekts kennzeichnet.

Spezifikationen


Vase/Behälter mit Griffen aus gedrehtem Kupfer.

  • Code: ITM18
  • Höhe (cm): 23.50
  • Länge (cm): 47.00
  • Breite (cm): 30.00

Lieferung und Rücksendung

Profitieren Sie von kostenlosem Versand für Bestellungen über 149 CHF

Kostenlose Rücksendung für alle Ihre Bestellungen.

Lieferzeit: 3 bis 5 Tage.

Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, denken Sie daran, dass Sie sich jederzeit an unseren Kundendienst wenden können: help@alessi.com.

Die Ursprünge erkunden, um die Zukunft zu bauen Il Tornitore Matto wurde von Alberto Alessi zusammen mit Giulio Iacchetti entwickelt und ist ein Forschungsprojekt, das auch den Anfang einer neuen Marke beinhaltet. Das Projekt setzt an den Wurzeln von Alessi als Hersteller an und führt zu einer Kollektion von Objekten, die Design, Industrie und Handwerk miteinander verbinden. Die Bezugspunkte für diese Erkundung waren vielfältig, aber zwei davon waren besonders wichtig. Einerseits die Wiener Werkstätte, deren Ansatz angewandter Kunst eine ständige Referenz für Albertos Arbeit bei Alessi gewesen ist. Die 1903 gegründete Produktionsgemeinschaft bildender Künstler setzte sich aus vielen der interessantesten Vertreter ihrer Zeit zusammen und schuf Objekte, die heute von einer hochentwickelten angewandten Kunst zeugen. Andererseits die Welt von Alice im Wunderland, in der die Regeln auf den Kopf gestellt werden, was für das Projekt, in dem die menschliche Kreativität freien Lauf erhält, eine Befreiung von den typischen Zwängen der industriellen Fertigung bedeutete. Neun Designer waren an dem Projekt beteiligt, darunter Iacchetti selbst, der das erste Kapitel dieses Produktionsabenteuers schrieb und die Technik in reine Poesie verpackte. Die Objekte von Il Tornitore Matto sind fortlaufend nummeriert und beziehen sich auf das Jahr der Herstellung.

Giulio Iacchetti

Giulio Iacchetti befasst sich seit 1992 mit Industrial Design. Er hat verschiedene Preise gewonnen, darunter 2001, zusammen mit Matteo Ragni, den Compasso d'oro für die vielseitig anwendbare, biologisch abbaubare Einweg-Gabel Moscardino; 2009 wurde er mit dem Premio dei Premi ausgezeichnet, das ihm vom Präsidenten der Republik Italien für das Projekt...

Den Designer treffen